Digitale Transformation in der Landwirtschaft (und was Storytelling damit zu tun hat)

Mit bedienerfreundlichen Anwendungen, hochtechnologischer Sensorik und komplexen Auswertungsalgorithmen revolutioniert Agricon die Art und Weise, wie Landwirtschaftsbetriebe ihre Pflanzenbaustrategien entwickeln und umsetzen.

Zum 20-jährigen Jubiläum des sächsischen Unternehmens wurde Granpasso COO David Jäger eingeladen, in einem Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion über Storytelling im Rahmen einer digitalen Markenstrategie zu sprechen. Denn in der Branche ist die Sichtweise noch sehr verbreitet, dass landwirtschaftlich produzierte Lebensmittel ein völlig austauschbares Gut sind, das sich abgesehen vom Faktor „Preis“ kaum mehrwertorientiert vermarkten lässt. Handelsgrößen wie Edeka machen hingegen vor, wie sich mit dem Label „Regionalität“ und schlicht mit „der Liebe zu Lebensmitteln“ emotionale und involvierende Geschichten erzählen lassen. Warum sollte nur derjenige, der die Lebensmittel verkauft, so mitreißend darüber sprechen können und nicht jener, der sie anbaut?

Ein spannendes Gesprächsfeld für eine der ältesten Branchen überhaupt – vor allem, weil diese gerade einen digitalen Wandel durchlebt, der ganz neue Türen öffnet. Weitere Experten im Panel waren neben dem Agricon-Gründer Peer Leithold der Agrarexperte Karl-Heinz Mann und Thomas Herlitzius als Professor für Agrarsystemtechnik.